Aktuelles vom Denkmalhof
Holzschäden an tragenden Bauteilen
Holzschäden an tragenden Bauteilen
Mittwoch, 25. November 2026
Bei Um- oder Ausbauarbeiten gibt es oft böse Überraschungen, weil große Bereiche von Gebäuden durch massiven Befall von holzzerstörenden Organismen geschädigt sind.
Dabei können Hölzer bis zum Versagen der Tragfähigkeit zerstört sein und ganze Gebäudeteile einstürzen.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse zu Schädlingsarten und Untersuchungsmethoden. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen und Schädigungen vorgestellt und geeignete Handlungsempfehlungen gegeben.
Seminarinhalte:
- Holzzerstörende Organismen im Gebäude
- Biologie und Lebensbedingungen von Pilzen (echter Hausschwamm und Naßfäuleerreger)
- Biologie und Lebensbedingungen von Insekten (Trockenholz- und Frischholzinsekten)
- Methoden der Diagnostik und Untersuchung
- Möglichkeiten und Grenzen der Untersuchung
- Gerätetechnik
- Bewertung geschädigter Holzbauteile
- Inhalt von Untersuchungsberichten bzw. Gutachten
- Praxisbeispieleholzschaeden_20123
- Bekämpfung und Sanierung
- Traditionelle Schwammbekämpfung richtig und falsch
- Sonderverfahren zur Schwammbekämpfung
- Umgang mit Regelwerken
- Holzschutzmittelverzeichnis
- WTA-Merkblatt 1-2-05/D
- DIN 68800/4
Referent:
Dipl.-Ing. Ekkehard Flohr (Fachbereichsleiter Holzschutz im DHBV)
Seminarkosten:
220,00 € pro Person (inkl. Verpflegung und Seminarmaterial)
Frühbucherrabatt 10 % bis 8 Wochen vor Seminarbeginn
Kursdauer:
10:00 - 17:30 Uhr
Das Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauhandwerker und alle Interessierten.
Alle Infos hier als PDF
036428 / 683-0
036428 / 683-30
info@denkmalhofgernewitz.de
DENKMALHOF GERNEWITZ gGmbH
Gernewitzer Straße 30
07646 Stadtroda
Datenschutz